Neue Wohngebiete – eine Chance für gesündere Wohn- und Lebensräume?!
Gemeinsame Studie von BPD und IRI
Die Beschaffenheit von Wohngebieten beeinflusst die Gesundheit. Was zeichnet ein gesundes Wohngebiet aus? Welche Weichen lassen sich in der Planung stellen? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? Wie dies gelingen kann, hat BPD in einer Studie untersucht.
Die funktionale, bauliche und soziale Beschaffenheit von Städten hat einen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Bewohner. Mit ihr entscheidet sich, ob Menschen im Alltag Lärm, Luftverschmutzung und Unfallgefahren ausgesetzt sind, wie sie sich fortbewegen und welche Erholungs-, Versorgung- und Interaktionsmöglichkeiten bestehen.
Gesundheitsbezogene Aspekte haben für die Entwicklung von Wohn- und Lebensräumen somit eine Relevanz. Diese werden aufgrund von demographischen, sozialen und klimatischen Veränderungen sowie Gründen der Nachhaltigkeit in Zukunft wichtiger. Mit der Entwicklung neuer Wohngebiete ergeben sich vielfältige Chancen das Thema Gesundheit und Wohlbefinden von Anfang an in Planungen zu integrieren.